Moderne Boho-Hochzeitspapeterie

yedx

– Ton in Ton statt bunt –

Eine Hochzeitspapeterie mit viel Farbe aber schlicht. Geht nicht? Geht! Am Beispiel dieser wunderbaren Hochzeitsinspiration wollte ich zeigen wie man gekonnt mit einer Farbe arbeitet und gezielt Akzente setzt. Die Idee für diese Boho-Inspiration kam von Nicole und mir. Nicole ist seit einigen Jahren, zusammen mit ihrem Mann Oliver, eine liebgewonnene Hochzeitsfotografin und Freundin. An dieser Stelle kann ich die beiden wärmstens empfehlen! Dies am Rande. 😊

DER BOHO-LOOK IST AUS UNSERER HOCHZEITSWELT NICHT MEHR WEGZUDENKEN

Da der Boho-Look und Boho-Hochzeitspapeterie aus der Hochzeitswelt nicht wegzudenken sind, wollten wir unsere Version dieses Hochzeitslooks gestalten. Klar war, es durfte nicht bunt werden.

Vielmehr elegant, und modern zugleich. Die Farbpalette für diese Hochzeit bestand aus Naturtönen. Zartes Nude, Weiß, mit Akzenten in Gold und Rostrot. Letzteres kam vor allem bei der Boho-Hochzeitspapeterie zum Einsatz.

– EINE HOCHZEITSPAPETERIE MIT NUR EINER FARBE –

Die Boho-Hochzeitspapeterie wurde auf einem Feinstpapier von Metapaper gedruckt. Als Farbpalette dienten Schattierungen in rostrot. Wir wollten durch die Papeterie bewusst Akzente setzen. Seidenbänder von Magnolias Silk und ein Hochzeitssiegel mit dem extra entwickelten Logo von Romina und Lars wurden als schmückende Elemente eingesetzt.

Die Gestaltung dieser Boho-Hochzeitspapeterie ist reduziert und fast ausschließlich typografisch gelöst. Die gezeichneten Blätter erinnern an den natürlichen Look und die Trockenblumen, die sich überall in der Dekoration wiederfinden.

Die Boho-Save-the-Date- Karte mit den Namen des Paares auf der Vorderseite punktet durch die präsente Typografie. Die Rückseite bietet Platz für einen persönlichen Text. Für die Boho-Hochzeitseinladung entschieden wir uns für eine klassische Klappkarte im Format B6. Dieses Kartenformat bietet genügend Platz für Informationen und einen Tagesablauf. Wer mehr Platz benötigt, kann mit einem Einleger arbeiten oder die Karte direkt als Wickelfalz anfragen mit einer zusätzlichen Seite.

Da Willkommensschilder bei Brautpaaren immer beliebter werden, entschieden wir uns ebenfalls für eines. Hier wählten wir Holz als Grundmaterial und ließen dies bedrucken. Ihr könnt bei uns aber auch andere, spannende Materialien erhalten. Wie beispielsweise Kork, Kunstleder oder Acryl.

Die eher helle Tischdekoration akzentuierten wir durch die Menükarten. Ich bin ein Fan von schmalen Menükarten. Diese nehmen nicht zu viel Platz ein. Um Akzente in den Hochzeitsfarben zu setzen, sind die Karten für das Hochzeitsmenü mein ultimativer Tipp in Sachen Hochzeitsdekoration.

Unsere Namensschilder wurden auf festem Transparentpapier ausgedruckt. Diese Variante ist kostengünstig und trotzdem schön anzusehen. Diese kann ich bei uns im Büro produzieren und bin so maximal flexibel. Kurzfristige Änderungen sind also kaum ein Problem.

Die Danksagung punktet durch eine Banderole. So lassen sich Fotos hinterrücks beilegen. Die Banderole habe ich bewusst gewählt, um innerhalb einer Boho-Hochzeitspapeterie verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen wie man mit Materialien spielen kann. Ob Seidenband oder Banderole ist letztlich eine Geschmacks- und Budgetsache.

Das eine schließt das andere nicht aus, wie dieses Beispiel zeigt. Ihr möchtet euch auch eine ganz individuelle Papeterie gestalten lassen? Dann klickt mal hier und schreibt mir.

– BLÜTENPRACHT AUF DEM TISCH –

Bloom Flowerstudio zauberte eine hochwertige und elegant-verspielte Blumendekoration. Mit einem Gesteck aus Orchideen, Nelken, und verschiedenen Trockenblumen setzten die Floristinnen unsere Vorstellungen perfekt um. Absolutes Highlight war die „Wolke“ aus Pampasgras über dem Brauttisch.

– PERFEKT FÜR EINE MICROHOCHZEIT –

Im Nachhinein fand ich unser Setting passend für eine Microhochzeit. Eine üppige Dekoration ist nicht günstig. Doch wer mit wenigen Gästen feiert, spart einiges an Kosten. Da kann man schon überlegen sich das ein oder andere mehr an Dekoration zu gönnen. Ob nun Blumendekoration, oder ein besonderes Besteck. Man wird in jedem Fall mit einem WOW der Gäste und wundervollen Bildern belohnt.

– DIE LOCATION –

Die Goldscheune war die erste Wahl für unser Shooting. Diese vielfältigen Räumlichkeiten und Outdoor Spots lassen Fotografenherzen höherschlagen. So entsteht, ohne große Wege zu gehen, eine vielfältige Hochzeitsreportage. Ob am Gewächshaus, in der Allee, der Scheune selbst oder vor einer der schönen Wände. Für Paar- und Gruppenbilder ist dieser Ort fantastisch.

Nicht unwichtig ist die Möglichkeit der freien Trauung. Ganz gleich ob ihr drinnen oder draußen plant, beides ist hier möglich.
Traurednerin Daniela von Trau- und Eventworte weiß, wie wichtig ein Plan B ist. Und wenn man alle Gegebenheiten vor Ort hat, ist das umso besser.

– UNSER BRAUTPAAR –

Nun habe ich aber noch gar nicht über unsere wunderschöne Braut Romina geschrieben. Dabei ist Sie das eigentliche Highlight dieser Boho-Hochzeitsinspiration, oder? Romina trägt ein Spitzenkleid, welches wir gemeinsam einige Wochen zuvor bei Theresa von Elbbraut ausgesucht hatten. Ein wahrgewordener Traum.

Schmuck durften wir von Brigitte Adolph aussuchen. Habt ihr schon euren Brautschmuck? Schaut euch die Stücke von Brigitte an, ich war sofort verliebt in ihre Kreationen. Vergessen darf ich aber den Bräutigam nicht. Mit den hochwertigen Accessoires von Adam Bows, sah Lars fantastisch aus. Wie ein wahrer Gentleman. Grund genug sich am Hochzeitstag an der Gentlemans Bar einen Moscow Mule zu gönnen.

Gerade erst wurde diese Bilderstrecke mit einem guten Artikel auf dem renommierten Blog Hochzeitswahn veröffentlicht. Das macht mich schon ein wenig stolz. Hat euch diese Inspiration gefallen? Dann pinnt doch ein paar Bilder auf eure Pinnwand bei Pinterest. Alles Liebe Kristina

– DIESE PROFESSIONELLEN DIENSTLEISTER WAREN DABEI –

Fotografie, Traubogen & Konzept: Oliver und Nicole Fotografie // Konzept, Planung & Papeterie: Tatengold // Haare und Make-Up: Henrike Bleil // Brautschmuck: Brigitte Adolph // Brautkleid: Elbbraut //  Traurednerin: Trau und Eventworte // Floristik: Bloom Flowerstudio // Besteck: Sunny Deko // Leuchtbuchstaben & Stühle: Schöne Deko // Druck Willkommensschild: Pimp your wedding // Bräutigam Accessoires: Adam Bows // Location: Goldscheune


Kunterbunte Festivalhochzeit

yedx

– Wenn Hochzeitspapeterie, Cocktails und Torte es so richtig krachen lassen –

Krass! Das war mein erster Gedanke als ich die Bilder unseres Festival-Shootings von Fotografin Julia Schick erhielt. Eine kunterbunte Farbexplosion mit vielen kleinen Details. Obwohl diese Hochzeit so bunt ist, passt trotzdem alles perfekt zusammen und wirkt nicht überladen. Die Farbpalette wurde zuvor sorgfältig von Hochzeitsplanerin und Brautboutique Besitzerin Nadine Seyrek zusammengestellt.

NUTZT FARBKONZEPTE
Da sieht man wieder, dass eine Farbpalette immer wieder Sinn macht. Jeder Dienstleister weiß somit genau, wie und womit er arbeiten kann. Am Ende passt alles wundervoll zusammen. Auch ein Moodboard um die Stilrichtung festzulegen ist von Vorteil. Die passende Hochzeitspapeterie kann euren Floristen und Konditoren später helfen sich an die vorgegebene Stilrichtung zu halten.

Ihr benötigt Hilfe bei der Zusammenstellung von Farben für eure Hochzeit? Wir unterstützen euch liebend gerne dabei.

Aber zurück zu unserem Shooting. Egal ob Traubogen, Zelt, oder festliche Tafel, alles wurde stilvoll in Szene gesetzt und bis ins kleinste Detail durchdacht. Selbst die Bulli-Bar mixte Signature-Cocktails in den Hochzeitsfarben an.

Der filigrane Schmuck von Goldschmiedin Brigitte Adolph ist wundervoll gearbeitet. Mit dem Spitzenmuster passt er perfekt zu diesem leichten Look.

Natürlich durfte da auch die passende Hochzeitspapeterie nicht fehlen. Für diese Festival Papeterie nutze ich das erste Mal weißen Toner, um farbige Papiere individuell zu bedrucken. Dadurch ergab sich ein spannender Mix aus Farbe und Material. Die Blüten wurden von Hand mit Brushpens gezeichnet und anschließend digitalisiert. Also individuell und unvergleichbar.

– HOCHZEITSPAPETERIE IM FESTIVAL-LOOK –

Bei der Pocketfoldkarte entschied ich mich für einen matt, weißen Karton im Format Din Lang. So kamen die Farben besonders gut zur Geltung.

Zugegeben, diese Hochzeitspapeterie ist sicher nicht für jeden und eine absolute Geschmackssache. Für dieses Motto passte es aber zu 100 Prozent. Genau das ist auch das Schöne an individueller Hochzeitspapeterie. Sie wird so, wie es zu euch und eurer Hochzeit passt.

Die kleinen Details wie bspw. Flaschenaufkleber und kleine Cupcake-Topper machen die Hochzeitspapeterie noch individueller. Es gibt unzählige Möglichkeiten.

Der Traubogen hat mich umgehauen. Die Floristik und vielen bunten Bänder sind ein optisches Highlight und lassen das Brautpaar strahlen.

Das Braukleid stammt aus der Bride Essentials Boutique von Nadine. Eine leicht fließende Robe und sicher so bequem, um lange darin tanzen zu können.

Bereits oben hate ich die Signature-Cocktails in den Hochzeitsfarben erwähnt. Besprecht euch mal mit eurem Catering, ob dies auch für eure Hochzeit möglich wäre. Wie cool ist ein persönlicher Cocktail, den man sich zum Hochzeitstag immer mal wieder mixen kann. Im Übrigen kann man das Rezept für diesen Cocktail auch gleich als Gastgeschenk nutzen. Wie gefällt euch diese Idee?

Ihr möchtet noch mehr von diesem Shooting sehen. Schaut auf The little Wedding Corner vorbei. Hier wurde dieses Shooting veröffentlich.

– DIESE PROFESSIONELLEN DIENSTLEISTER WAREN DABEI –

Fotografie & Konzept: Julia Schick //Konzept, Orga, Kleid: Bride Essentials // Herrenausstatter: Boes Menswear // Herrenschuhe: Hobo Shoes // Brautschuhe: Mi meet Moi //  Schmuck: Brigitte Adolph // H&M: Daniela Gessner // Floristik: Blumen Werner // Torten, Sweet Table: Da Rino // Hüpfburg: Fun Joker Eventbetrieb // Papeterie: Tatengold // DJ: Deluxe DJ-Service // Bullibar: Vintage Bullibar // Geschirr: Verleih und Dekoration // Lounge, Deko: Yes Please rentals // Zelt, Möbel: Zeltverleih Düpmann


Romantische Winterhochzeit

yedx

– Winterliche Hochzeitseinladung und Styling-Ideen –

Corona hat uns alle fest im Griff. Ich glaube, dass ist allen klar und auch wenn es hier und da Lockerungen gibt, wer möchte schon mit großem Abstand, ohne Party und Umarmungen feiern. Die meisten Brautpaare entscheiden sich derzeit ihre lang geplante Hochzeit abzusagen oder wenigstens zu verschieben, um eine Winterhochzeit zu feiern. Ich kann das absolut nachvollziehen. Heiraten möchte man im besten Fall nur ein Mal. Dafür aber richtig. Mit Küsschen, Umarmungen und der Gewissheit, dass es auch nach der großen Feier allen gut geht.

Schon oft wurde von uns Hochzeitsdienstleistern in diesen Zeiten von Winterhochzeiten gesprochen. Das Jahr 2021 ist fast voll. Die Locations sind an den Samstagen ausgebucht und auch Freitage werden langsam knapp.

– Ich möchte euch heute eine fabelhafte Inspiration für eine gemütliche Winterhochzeit zeigen. –

Das Hotel Waldhof auf Herrenland liegt idyllisch am Standrand von Mölln. Versteckt zwischen Wäldern und Pferdewiesen. Hier hat man alle Zeit der Welt mit seinen Lieben vor knisterndem Kaminfeuer eine Winterhochzeit der besonderen Art zu feiern.

Eine Winterhochzeit mit heißer Schokolade oder Glühwein, einem Kaminfeuer, fabelhaftem Essen und einer grandiosen Party in wirklich heimeliger Atmosphäre. Danach braucht man nur noch ins Bett fallen 😊 um am nächsten Morgen genüsslich zu frühstücken.

Fotografisch festgehalten wurde diese Inspiration von der liebenswerten und sympathischen Franzi von Franzi trifft die Liebe.

Die Dekoration und Organisation der Winterhochzeit übernahm Vivien von VR Weddings. Bei ihr könnt ihr euch bspw. auch viele Dekostücke für eure Winterhochzeit ausleihen. Eine freie Trauung am Kaminfeuer? Mit Jasmin von Trauzucker bekommt ihr neben einer emotionalen Traurede noch wunderbaren Gesang dazu.

Aber nun seht einfach mal selbst wie schön es sein kann im Winter JA zu sagen.

– Eure Hochzeitseinladung –

Am Anfang jeder Hochzeit steht die Hochzeitseinladung oder die Save the Date Karte. Vielleicht auch in diesen Zeiten die Change the Date Karte. Die Hochzeitseinladung für eure Winterhochzeit, gedruckt auf hochwertigem Gmund Stroh Papier im Fine-Art-Look mit gerissenen Kanten und von Hand mit Blattmetall veredelt, bildet zusammen mit dem marmorierten Hochzeitssiegel einen herrlich romantischen und edlen Rahmen. Farblich haben wir uns hier an dem Interior der Location orientiert. Das dunkle Grün ist winterlich, ohne weihnachtlich zu sein. Perfekt für eure Winterhochzeit.

Mein Tipp! Schaut euch bei der Auswahl eurer Hochzeitsfarben immer die Location an und passt eure Farbstimmung an die Räumlichkeiten an. So schafft ihr ein stimmiges Bild, welches sich perfekt in die Hochzeitslocation einfügt.

– KRISTINA WIEN - TATENGOLD

Für die Danksagung haben wir uns etwas besonderes überlegt. Eine kleine Fotobox mit persönlichen Worten an jeden Gast gerichtet und dazu die schönsten Bilder als Ausdruck. Besonders für enge Familienmitglieder und Freunde ein schönes Geschenk. Nicht nur bei Winterhochzeiten.

– Nehmt eure Gäste in Empfang –

Begrüßt werden die Gäste auf der Winterhochzeit mit einem Willkommensschild aus Acryl. Dies könnt ihr selbstverständlich über uns bestellen. Bemalt es passend zu euren Hochzeitsfarben mit Acrylfarbe oder lasst uns das übernehmen. Es ist auch möglich farbiges Acryl zu bedrucken oder mit anderen Materialien wie Holz oder Papier zu arbeiten. Ein solches Schild eignet sich im Übrigen auch toll für den Sitzplan und sieht sehr edel aus.

– Kuschelig und elegant –

Ein flauschiger Pullover, ein schwingender Rock. Lässiger und kuscheliger geht es kaum. Elbbraut in Hamburg ist die Adresse für euch, wenn ihr besondere Brautkleider und Accessoires für eure Winterhochzeit sucht.

Die freie Trauung vor dem Kamin. Das Ja-Wort ist das Highlight einer jeden Hochzeit. Im Anschluss darf mit einem Glas Sekt oder einer heißen Schokolade angestoßen werden.

– Die Tischdekoration und Menükarten –

Bei einem Menü an einer festlich gedeckten Tafel kann nach Herzenslust geschlemmt werden. Auch hier haben wir die Menükarten im Look der Hochzeitseinladung gestaltet.

So entsteht wie von selbst ein stimmiges Gesamtbild.

Solltet ihr jemanden für die Dekoration eurer Winterhochzeit beauftragen wollen, so zeigt dem jeweiligen Dienstleister euren Look und nehmt die Hochzeitseinladung unbedingt zum Vorgespräch mit. Das spart euch am Ende viel Abstimmungsarbeit.

Habt ihr Lust bekommen auf eine Winterhochzeit? Dann gestalten wir sehr gerne die passende Hochzeitspapeterie für euch. Aktuell haben wir noch Kapazitäten für die Wintermonate frei und freuen uns auf eure Anfrage.

– DIESE PROFESSIONELLEN DIENSTLEISTER WAREN DABEI –

Location: Hotel Waldhof auf Herrenland // Dekoration: VR Weddings //Fotografie: Franzi trifft die Liebe  // Video: Hanse Hochzeiten // Papeterie: Tatengold // Torte: Tortenkontor // Floristik: die florale Werkstatt // Haare & Make-up: Kathleen Predel // Outfit Braut: Elbbraut // Traurede: Trauzucker


Heiraten im Spätsommer

yedx

– Wenn ich es mir recht überlege, gehört der September zu meinen Lieblingsmonaten. –

Die Luft wird langsam kühler, die Sonne scheint noch lange genug und am Abend wird es herrlich frisch. Da kann man es sich schon mal wieder bei einem Vino gemütlich machen.

Passend zu dieser Jahreszeit hat Iris von Fingerglück eine fabelhafte Spätsommerliche Hochzeitsidee auf die Beine gestellt. Passend zu ihrer Schmuckkollektion mit dem Namen Lavendel, gibt es Lavendel in Hülle und Fülle. Das macht richtig Lust auf Frankreich oder die Toskana.

Das Picknick auf der Wiese mit hellen Kissen, umgeben von Lavendel, ist nicht nur eine schöne Idee für die Hochzeit. Auch für ein Picknick mit Freunden, den Brautjungfern oder dem Liebsten ist dies ein wirklich schönes Setting.

Den Lavendel könnt ihr später einfach einpflanzen. So habt ihr noch lange eine schöne Erinnerung an einen wunderbaren Tag. Auch als Gastgeschenk macht sich Lavendel super. So habt ihr Deko und Geschenk in einem.

Jetzt genießt aber erstmal die fabelhaften Bilder und lasst euch inspirieren.

Eine Liste aller Dienstleister findet ihr wie immer am Ende des Beitrags.

Gemütlich und unkompliziert. Ein Picknick im Freien ist wirklich schön. Ein wenig Käse, guter Wein. Manchmal braucht es nicht viel um eine schöne Stimmung zu schaffen.

*Werbung wegen Verlinkung

Wusstet ihr, dass es ganz einfach ist Lavendel-Limo selber zu machen?

Ihr benötigt nur etwas Mineralwasser mit Kohlensäure, Saft von Zitronen, nach Belieben ein paar Eiswürfel und zum Schluss 2-3 Lavendelstiele. Lasst alles etwas durchziehen und fertig ist die sommerliche Erfrischung. Probier es doch mal aus.Nehmt nur nicht zu viel Lavendel. Das könnt am Ende etwas parfümiert schmecken.

Mit der passenden Einladung, und kleinen Details wie Anhängern oder Namensschilder wird es festlich. Ganz wie ihr mögt.

Kennt ihr schon meine DIY-Anleitung für Blattmetall? Falls ihr den Look nachempfinden möchtet, schaut einfach mal in diesem Beitrag hier. Da erkläre ich euch Schritt-für-Schritt wie es geht. Ob nun mit Silber oder Gold, ist dabei egal.

– DIESE PROFESSIONELLEN DIENSTLEISTER WAREN DABEI –

Ringe & Schmuck: Fingerglück // Fotografie: Carola Unbehauen // Kleid & Bolero: Noni & marryandbride Papeterie: Tatengold // Blumen: Blumenatelier Kollmar // Gebäck: Cake Styling // Kissen: An Sichten // Keramikgeschirr: Katja Langer // Model: Nadine


Drei kreative Moodboards

yedx

– Love is not cancelled - Drei kreative Moodboards für eure Hochzeit im Herbst oder Winter –

Oh man, was sind das aktuell für Zeiten. Covid-19 sorgt derzeit dafür, dass sich unsere Welt ein wenig langsamer dreht. Dass aufgrund dieser schwierigen Situation Events abgesagt werden müssen und somit auch Hochzeiten vorerst nicht mehr stattfinden können ist schrecklich, aber notwendig.

Einziger Trost, wenn du zu denjenigen gehörst deren Hochzeit verschoben werden musst: Du bist damit nicht allein. Tausenden Brautpaaren auf der ganzen Welt geht es genauso wie dir. Die Einladungen sind gedruckt und verschickt, all die Planung, Dienstleisterauswahl und Vorfreude zunächst dahin.

Fast! Denn aufgeschoben ist nicht aufgehoben und heiraten möchtet ihr ja noch immer.

– Kreative Moodboards für Eure Hochzeit im Herbst oder Winter –

Zwar wird das Datum ein anderes sein aber eure Liebe und das Bekenntnis zueinander bleiben. Auch wir Dienstleister sind gerade in dieser Zeit an eurer Seite. Aus diesem Grund versorge ich euch heute mit drei kreativen Moodboards für eure Hochzeit im Herbst oder Winter.

Du wolltest immer im Frühjahr heiraten? Ganz ehrlich, warum?

Ja, es blüht alles, die pastelligen Farben, das ist schon alles sehr schön. Aber ehrlicherweise kannst du das auch fast alles im Herbst oder Winter haben.

Glaubst du nicht? Ist aber so. Der Herbst bietet ein riesiges Farbspektrum. Beerentöne in ihren schönsten Farbnuancen, üppige Dahlien in vielen Farben von zart bis kräftig, Lavendel und moderne Trockenblumen gibt es zudem das ganze Jahr. Dazu gibt es viele wundschöne Accessoires die sowohl im Frühling als auch im Herbst wunderbar aussehen. Tischläufer aus Samt in zarten Rosatönen, helle Stabkerzen, kleine goldene Akzente.

– Papeterie für Eure Hochzeit im Herbst –

Am Ende kommt es darauf an was ihr draus macht. Lasst euch von euren Dienstleistern wie Florist, Dekorateur, und Papeterie Designer beraten. Alle arbeiten kreativ, sind Profis auf ihrem Gebiet und können euch am Ende eine wunderbare Hochzeit im Herbst bescheren.

Vertraut einfach darauf. Als Hochzeitspapeterie Designerin stehe ich euch in jedem Fall gerne zur Seite. Ich helfe euch bei der Farbfindung eures neuen Konzeptes und unterstütze euch bei der Hochzeitseinladung sowie allen weiteren Bestandteilen der Hochzeitspapeterie.

– Beerentöne - ein Herbst Klassiker –

Beerentöne, Pastellrosa, Grau, Silber und Gold passen perfekt in die herbstliche Jahreszeit. Es gibt so viele wunderschöne Möglichkeiten seine Hochzeit im Herbst zu feiern. Bei dieser Papeterie haben wir auf Federn als Stilelement gesetzt. Eine wirklich schöne Kombination zur weißen Pocketfoldeinladung.

– Papeterie für Eure Hochzeit im Winter –

Übrigens, auch die Hochzeit im Winter hat einen besonderen Charme. Es wird eher dunkel, was schneller für eine schöne Abendstimmung sorgt. Ihr kommt viel leichter an eure Wunschlocation. Farblich gesehen gibt es im Winter genau wie im Herbst wunderschöne Blumen, die alles andere als langweilig sind. Euer Fotograf wird sich auch freuen, die Sonne steht nicht mehr so hoch und grell am Himmel, was immer besser für gute Fotos ist als strahlender Sonnenschein.

Neben den ersten Frühblühern wie Tulpen gibt es ab Ende Januar Ranunkeln, meine persönliche Lieblingsblume. Sie ist zart, in vielen Farben erhältlich und eignet sich so wunderbar für den Brautstrauß. Aber natürlich kann man auch winterliche Farben wählen. Grau-blau, Mint, Silber, und Weiß sehen nicht nur sehr edel aus, sondern geben das Winterthema wunderbar wieder.

Ihr habt schon einiges an Papeterie produzieren lassen, was jetzt optisch vermeintlich nicht mehr passt?

Lasst uns gemeinsam schauen ob man ein paar Bestandteile integrieren kann. Oftmals kann man Farben aufgreifen und ergänzen. So passt am Ende doch alles zusammen und ihr habt beide Konzepte vereint.

In jedem Fall solltet ihr euch JETZT Gedanken machen wann ihr eure Hochzeit feiern möchtet. Die Brautpaare für 2021 stehen in den Startlöchern und sichern sich jetzt ihre Wunschlocation und Dienstleister.

Beleibte Locations sind schon jetzt für das kommende Jahr gut gebucht. Habt keine Angst vor einer Hochzeit von Oktober bis März, im Gegenteil: Es hat viele Vorteile und auch eure Gäste werden sich freuen in der eher tristen Jahreshälfte ein rauschendes Fest erleben zu können. Ich hoffe, meine Moodboards haben euch inspiriert.

Benötigt ihr Hilfe bei der Gestaltung eures Festes und der Hochzeitspapeterie. Zögert nicht mich anzurufen oder mir zu schreiben. Ich bin für euch da. Per Telefon, E-Mail, Skype oder FaceTime. Gemeinsam erarbeiten wir die passenden Ideen für euren großen Tag. Eure Kristina

Die Fotos dieser Inspiration stammen von Oliver und Nicole Fotografie,  Unsplash und mir selbst.


Strandhochzeit an der Nordsee

yedx

– Coral Glam - Eine moderne Strandhochzeit –

Wieder wurde eine Farbe des Jahres gewählt. Für 2020 heißt es also Classic Blue. Ein klassisches Blau lässt sich wirklich toll kombinieren. Aber dazu mehr in einem anderen Post.

Als diese Farbe Mitte Dezember vorgestellt wurde, fiel mir ein, dass ich euch noch gar nicht die wunderbare Inspiration mit der Farbe des Jahres 2019 gezeigt habe.

Living Coral! Ein Korallton der nicht nur sehr Vielfältig eingesetzt werden kann, sondern auch perfekt zu einer modernen Strandhochzeit Mitten an der Nordsee passt. Vorbei sind die Zeiten in denen Maritim nur Blau-Rot Konzept zulässt und man mit Anker und Steuerrad dekorieren muss.

Zusammen mit meiner lieben Kollegin Marta von der Agentur La Jour konzipierten wir eine wunderschöne, maritime Welt ohne „Nautic-Kitsch“ am schönen Nordseestrand von Cuxhaven.

Wieder waren fantastische Dienstleister dabei, die ich alle mit gutem Gewissen empfehlen kann. Gezeigt wurden einige Bilder zudem im Braut Magazin Ausgabe Oktober 2019.

Seht hier wie man an der Nordsee heiraten kann.

Viel Spaß

Beitrag enthält unbezahlte Werbung wegen Namensnennung.

Menü- und Getränkekarte in einem schmalen Format lassen euch mehr Platz auf dem Tisch. Zusammengefasst und mit einer Öse versehen finde ich es besonders schick.

Nutzt besondere Bänder oder Kordeln um der Hochzeitseinladung noch mehr Individualität zu verleihen.

So könnt ihr euer Motto und Farbkonzept spielend leicht umsetzen.

Ihr möchtet die Papeterie gerne für eure Hochzeit haben? Kein Problem.

Das Set Coral Glam könnt ihr von uns anpassen lassen. Schickt mir gerne eine Anfrage.

Die liebe Marina wurde für unser Shooting ausdrucksstark geschminkt. Gerade bei grellem Sonnenlicht geht viel an Details verloren. Telma hat hier wirklich einen super Job gemacht und ich kann Sie euch nur empfehlen.

Die Accessoires für den Bräutigam kommen von Adam Bows.

Einem Label aus Hamburg mit viel Liebe zum Detail. Die Verpackung hat es mir neben dem Produkt selbst sehr angetan 🙂 und der Bräutigam sah spitze aus.

Das Brautkleid! Ein eng anliegendes Fit-and-Flare-Kleid mit zauberhafter Spitze und Perlen im Oberteil. Bei der lieben Sara von Braut im Glück findet ihr sicher euer Traumkleid und das passende Getting Ready Outfit.

Schmuck, so filigran wie die Braut und zweifarbigen Ringen von Grafengold. Nele ist Goldschmiedemeisterin und fertigt euch individuelle Einzelstücke für die Ewigkeit.

Mit Sitz in der Nähe von Bremerhaven ist Sie für Paare im Norden eine super Wahl. Schaut nur was für coolen Schmuck Sie für unser Shooting entworfen hat. Die Eheringe haben es mir besonders angetan.

Kleiner Tipp! Lasst euren Fotografen auch eure Details fotografieren. Schmuck, Papeterie und Parfüm lassen sich toll kombinieren und sehen in einem Flatlay super aus.

Die Dekoration und Floristik wurden von meiner lieben Marta umgesetzt. Bei der Agentur la Jour in Cuxhaven findet ihr nicht nur inspirierende Dekoration zum Ausleihen. Nein, Marta entwickelt mit euch ein ganzes Konzept und liefert die passende Floristik gleich mit. Angefangen bei der Tischfloristik bis zum perfekten Brautstrauß.

Für die Platzkarten haben wir Perlmuttscheiben benutzt und von Hand beschriftet. Wer sich das frei Hand nicht zutraut, hier ein Tipp.

Druckt die Namen der Gäste auf Papier aus und legt diese unter die Scheiben. So könnt ihr die Namen einfach nachschreiben und sogar die Schriftarten der Papeterie verwenden. Es ist super leicht und ist eine tolle Beschäftigung für einen kreativen Abend.

Eine Liebesbotschaft am Hochzeitstag? Wir sind verliebt in die Idee. Das Ja-Wort ist natürlich schon Botschaft genug, aber ein paar handgeschriebene Worten, sagen einfach so viel aus.

– DIESE PROFESSIONELLEN DIENSTLEISTER WAREN DABEI –

Papeterie & Konzept: Tatengold // Fotografie: Deinz Fotografie //  Dekoration, Floristik & Planung: La Jour // Kleid: Braut im Glück // Schmuck: Grafengold // Haare & Make-up: Telma // Fliege und Einstecktuch: Adam Bows // Haarband: Princess Mimi


Rustic Copper

yedx

– Trendfarbe Kupfer –

Ich bin so dankbar dafür, Teil dieser Inspiration zu sein. Jeanette Distel und ich haben die gleiche Ausbildung als Hochzeitsplaner absolviert, und so kam es, dass Sie recht spontan eine Papeterie für ein rustikales Outdoor-Shooting brauchte. Kurzum bot ich meine Hilfe an und gestaltete binnen 3 Tagen (!) ein schönes Set in Naturtönen mit einem Hauch von Kupfer. Die Mühe hat sich mehr als gelohnt.

Dieses Shooting ist tatsächlich so voller liebevoller Details, dass ich mir die Bilder einfach zu gerne anschaue. Von der freien Trauung, bis zur Deko, der Torte und den emotionalen Bildern ist alles so stimmig. Und auch meine Papeterie hat Fotograf Stephan Presser wunderbar eingefangen und in Szene gesetzt. Das Brautmagazin war von dieser Serie so beeindruckt, dass wir damit im Oktoberheft 2018 zum Thema „Green Wedding“ erschienen sind.

Lasst euch inspirieren.

Der Traubogen aus Kupferrohren und einem leichten Vorhang passte perfekt in die Umgebung der Mehlinger Heide. Corinne von Frau Liebe hielt eine emotionale Traurede für unser Brautpaar und überreichte zum Ja-Wort die Ringe. Die kleinen Details im Hintergrund, machten diese Trauung so besonders schön. Die Floristik mit viel Grün und wenig Blüten wurde lässig gebunden und passte so perfekt zu unserer wunderschönen Braut.

Festival-Gefühle zum Ja-Wort und dem ersten Kuss. Das Paarshooting fand in der Mehlinger Heide statt. Das Abendlicht zauberte hier eine ganz wunderbare Stimmung. Natürlich durfte auch etwas Süßes nicht fehlen. Diese Torte von V-Cakes mit Kupferdetails war ein wahres Prachtstück und sooo lecker.

DIY-Tipp: Das kupferfarbene Papier lässt sich leicht zuschneiden und als Hintergrundkarte oder Innenfutter für Umschläge nutzen. So lassen sich auch kostengünstig tolle Effekte erzielen.

– KRISTINA WIEN - TATENGOLD

Wusstet ihr, dass ich unglaublich gerne auf Recyclingpapier drucke? Dies kam auch hier zum Einsatz. Die Pocketfold Einladung aus weißem Recyclingpapier und die Kupferdetails fügten sich prima in das natürliche Gesamtkonzept ein. Manchmal ist weniger mehr.

Ihr sucht den perfekten Look für eure Hochzeit? Schreibt mir eine Nachricht und ich bin mir sicher, gemeinsam finden wir den roten Faden für euren großen Tag.

– DIESE PROFESSIONELLEN DIENSTLEISTER WAREN DABEI –

Planung & Konzept: Ewig uns Hochzeitsplanung //Fotografie: Stephan Presser Fotografie // Second Shooter: Ilka Neunzling // Papeterie: Tatengold // Naschwerk: vcakes // Floristik: Eventfloristik Wienholt // Haare & Make-up: Arual Visagistin// Mode & Ringe: 123Braut // Deko: die Diningexperten


Hochzeitstrend Ocker

yedx

– Eine Farbe die alles kann. Ockergelb. –

Sie ist natürlich, verspielt und wirkt in der richtigen Kombination sehr elegant. Ockergelbe Hochzeitsinspiration. „Natürlichkeit, Anmut und Zweisamkeit. Drei Begriffe, die bei einer Hochzeit nicht zu kurz kommen sollten. Wir wollten mit diesem Inspirationsshooting zeigen, wie wunderbar man Natürlichkeit mit einer mutig gewählten und stilvollen Akzentfarbe kombinieren kann. Die Naturtöne Grau, Blush und Weiß ergänzen das kräftige Ockergelb perfekt. Neben des Farbkonzeptes war uns auch die Auswahl der Dienstleister sehr wichtig. So fanden wir in der Hansestadt Lüneburg den perfekten Schauplatz für das Getting Ready. Das Hotel Anno 1433. Dieses liebevoll restaurierte Hotel mit seinen historischen Stilelementen und modernem Komfort bot am Rande der Innenstadt die ideale Location für den Anfang unserer kleinen Geschichte. Lasst euch inspirieren.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Namensnennung und Verlinkung

– Leichtigkeit und Eleganz –

Eine Liebesgeschichte, die Leichtheit und gleichermaßen Unbeschwertheit ausstrahlt. So fügt sich auch das zauberhafte Brautkleid sehr charmant in unser Setting ein. Eine wunderschöne leichte & maßgeschneiderte Kreation des Labels Torrox Hamburg. Dieses Team steht für individuelle Maßanfertigungen und überzeugt seit über zwei Jahrzehnten mit höchster Schneiderkunst.

Die Braut-Stola aus dem Hause Schleifenfänger ergänzte hervorragend diesen Look und passte mit ihrer groben Struktur perfekt zu unserer Idee Natürlichkeit mit Anmut zu kombinieren.

Komplettiert wurde das Outfit durch den zarten Schmuck von Mia und Martha, der mit hochwertigen Materialien ohne viel Bling auskommt und somit den leichten unaufdringlichen Look unterstreicht.

Durch ein frisches Makeup und Styling verwandelte Monika Rußmeier (Kontakt über Tatengold) unsere schöne Annika in eine moderne und stilvolle Braut.

Frederiks Outfit wurde durch eine handgefertigte Holzfliege von Holzzig perfektioniert und schafft auch hier die Brücke zwischen stilvoller Individualität und natürlicher Eleganz.

– Das Styling & die Papeterie –

Die Lüneburger Heide bietet mit ihrer vielfältigen Landschaft sehr schöne Kulissen für Paarshootings. So entschieden wir uns für ein romantisches Setting am See mit einem Dinner Table für zwei. Der antike Holztisch wurde von Maike von Platzen vor Glück gestaltet. Abgerundet wurde der natürliche Look durch die individuelle Papeterie (made by me :)). Ockergelbes raues Papier mit hochwertigem Weißdruck und gerissenen Kanten sorgen hier für den Farbakzent und einen büttenähnlichen Look. Das gesamte Papeterieset besticht durch sein unaufgeregtes Design.

DIY-Tipp: Um einen büttenähnlichen Look zu kreieren, müsst ihr etwa einen Zentimeter Platz um euer Design lassen und mit Hilfe eines Stahllineals die Kanten einreißen.

– KRISTINA WIEN - TATENGOLD

Raffiniert ist auch der Lagenlook bei der Papeterie. So wurde der Olivenzweig in Ockergelb aufgedruckt und schafft so ein interessantes Highlight.
Das süße Naschwerk stammt von der kleinen Manufaktur Cherrylicious aus Hamburg. Neben der opulenteren Hochzeitstorte legten wir Wert darauf, auch die Cupcakes und anderen Kleinigkeiten farblich abgestimmt auf dem kleinen Teewagen herzurichten.

Unterstrichen wurde das Arrangement durch wunderschönen Blumenschmuck von Blumenzauber. Die gelbe Craspedia – auch Trommelstock genannt – ist vielseitig einsetzbar. Als Blumenschmuck an Frederiks Revers griff Sie unser Farbkonzept wieder auf und wirkte dabei wunderbar frisch.

Wählt natürliche Materialien und Stoffe für eure Dekoration um einen eleganten und luftigen Look zu kreieren.

Nehmt euch bei der Hochzeit Zeit auch die Papeterie zu fotografieren. Ihr habt viel Mühe, Zeit und Geld investiert. Ist am Hochzeitstag keine Zeit um die Papeterie in Szene zu setzen, so gebt eurem Fotografen ein Set mit und bittet ihn, dies im Anschluss festzuhalten.

Dieses Shooting und die Bilder sind einfach zum dahinschmelzen. Ich konnte mich nur sehr schwer für eine Bildauswahl entscheiden. Diese Inspiration wurde vom Brautmagazin in der Rubrik Hochzeitstrend veröffentlicht (Ausgabe 05/19 ET 6. August 2019)

– DIESE PROFESSIONELLEN DIENSTLEISTER WAREN DABEI –

Planung, Foto & Konzept: Oliver und Nicole Fotografie // Planung & Papeterie: Tatengold // Naschwerk: Cherrylicious // Floristik: Blumenzauber Seevetal // Haare & Make-up: Monika Rußmeier (Kontakt über Tatengold) // Schmuck: Mia und Martha // Tischdeko: Platzen vor Glück // Brautstola: Schleifenfänger // Fliege: Holzzig // Getting Ready: Anno 1433 // Brautkleid: Torrox // Traubogen: MissMarbolls


Lässige Hochzeit an der Elbe

yedx

Unter diesem Motto stand die lässig elegante Hochzeit von Katrin und Mathias. Ich durfte für die beiden das Papeterieset bestehend aus Save the Date Postkarte, Einladung, Menükarte, Tischplan und Dankeskarte entwickeln. Gedruckt wurde alles auf einem super schönen Feinstpapier aus dem Hause Metapaper in Hamburg. Die freie Trauung sowie die Feier fanden im stylischen N17, ausgerichtet durch Event all in, mit Blick auf den Hafen und die Elbe statt.

Katrin und Mathias sahen einfach spitze aus und Jasmin von Trauzucker hielt eine emotionale sowie humorvolle Traurede. Das sieht man schon auf den Bildern, ohne dass ich selbst dabei war. Sie macht wirklich einen super Job. Tom Menz und Anna-Lena Ehlers von Für immer wir Fotografie haben diese Momente einfach wunderbar eingefangen und auch meine Papeterie wirklich schön in Szene gesetzt. Vielen lieben Dank. Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Verlinkung | Namensnennung

Die korallfarbene Menükarte kommt auf der dunkelgrauen Tischwäsche super zur Geltung. Diese Kombination wirkt edel und gleichzeitig etwas verspielt. Generell ist Koralle ein schöner Ton um weiblich aber nicht mädchenhaft zu wirken.

Es hat so viel Freude gemacht diese Papeterie gemeinsam mit dem Brautpaar zu entwickeln. Danke für euer Vertrauen in meine Arbeit.

Die Traurede ist der wohl wichtigste Part euer Hochzeit.
Hier sagt ihr „JA“ zueinander.
Sucht euch daher einen Profi.
Ich kann Jasmin guten Gewissens empfehlen.

Good food,
great music,
bad dancing …
oh, and a wedding

– DIESE PROFESSIONELLEN DIENSTLEISTER WAREN DABEI –

Location: N17 über Event all in // Papeterie: Tatengold // Trauung: Trauzucker // Haare & Make-up: Boho Beauty Henrike // Foto: Für immer wir


Tipps für eure Brautparty

yedx

Aufgepasst liebe Trauzeugen und Brautjungfern. Heute geht es um den JGA oder auch die Bridal Party. Klassischerweise meinen viele Mädels nach wie vor, die Braut hat ungeheuren Spaß daran mit einem Bauchladen und einem lustigen Kostüm eine Woche vor der Hochzeit nochmals richtig auf den Putz zu hauen. Die Wahrheit sieht aber heute etwas anders aus. Viele Bräute wünschen sich keine Kneipentour und möchten auch keine peinlichen Nichtigkeiten an Passanten verkaufen. Was ist also die Alternative? Ich habe euch mal ein paar Ideen aufgeschrieben und hoffe, diese helfen euch für die Braut einen unvergesslichen Tag zu gestalten. Los geht’s…

Dieser Artikel enthält Werbung.

Idee 1: Spa, Spa, Baby

Gönnt euch und der Braut ein kleines Beauty-Treatment vor der Hochzeit. Plant die Bridal Party 1-2 Wochen vor der Hochzeit und lasst euch richtig verwöhnen. Startet mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück in den Tag. Nutzt die Zeit, um zu quatschen und die letzten News über die Hochzeit zu erfahren. Im Anschluss lasst ihr euch gemeinsam in einem Day-Spa verwöhnen. Massage, Pediküre oder Maniküre? Alles geht, was Braut (und dem Budget) gefällt. Das Beste daran? Alle können sich so auf den besonderen Tag einstimmen. Hat die Hochzeit ein spezielles Farbmotto? Dann stimmt beispielsweise den Nagellack darauf ab. So habt ihr perfekt gepflegte Hände oder Füße. Im Anschluss geht es in den Beach Club oder ein schönes Restaurant wo ihr den Tag entspannt und einer Menge Girls-Talk ausklingen lasst.

Für alle Nordlichter: Schaut mal bei Malinka in Hamburg Ottensen vorbei. Hier könnt ihr Frühstück und Beauty direkt miteinander verbinden.

Idee 2: Shooting Time! Bilder für's Leben

Wir machen heute täglich Fotos mit unseren Handys. Aber wie wäre es mit einem Fotoshooting unter Freundinnen? Ab in die schicken Klamotten und hinein ins Studio, den Park an den See oder was auch immer ihr euch wünscht. Viele Hochzeitsfotografen fotografieren mittlerweile auch Junggesellinnenabschiede.

Fragt doch einfach mal beim Fotografen des Brautpaares nach. Legt den Termin für den JGA in die Nebensaison, Oktober bis April, so könnt ihr etwas Geld sparen. Danach beginnt für viele die Hochzeitssaison und Termine am Wochenende werden knapp und teurer. Zum Abschluss geht es in ein schönes Restaurant und später in einen angesagten Club zum Tanzen. Das perfekte Outfit tragt ihr ja schon. Das Schönste aber sind die Bilder und Erinnerungen an diesen besonderen Tag.

Idee 3: Sweet like Sugar

Welche Frau mag nichts Süßes?

Cake Pops, Cupcakes oder Macarons selber machen liegt gerade total im Trend. Warum also nicht einem Workshop besuchen und die kleinen Köstlichkeiten selbst herstellen. Wer Gebäck nicht mag, kann auch in einer Bonbonfabrik selbstgemachte Bonbons produzieren. Die Kurse dauern in der Regel 2-3 Stunden und lassen sich somit perfekt in den Tag integrieren. Da ist auch noch Zeit für eine Party am Abend.

Idee 4: DIY Boho-Workshops

Der Boho-Look hat schon längst die Hochzeitswelt erobert und viele Bräute entscheiden sich für diesen verspielten Look. Eure Braut plant ihre Hochzeit ebenfalls im Boho-Look? Dann überrascht Sie doch einfach mit einem floralen Workshop. Blumenkranzbinden, Flower-Hoops und Blumenarmbänder selbst machen ist gar nicht so schwer.
Unter Anleitung zeigen euch die Profis wie es gemacht wird. Stimmt die Braut so auf Ihren großen Tag ein und lasst Sie schon vor der Hochzeit etwas Hochzeitsluft schnuppern. Workshops findet ihr in jeder größeren Stadt. Bestimmt auch in eurer Nähe.
In Hamburg findet Ihr bei der Bastelliebe sicherlich den idealen Workshop.

Idee 5: Travel Time

Das Bridal-Get-Away. Ein Tag reicht euch nicht? Ihr möchtet mehr! Ein langes Wochenende in Sankt Peter Ording, ein Kurztrip nach Mallorca. Wer früh genug bucht, kann vielleicht sogar ein Schnäppchen machen. Etwas gebräunte Haut vor der Hochzeit schadet ja auch nicht.
Nur aufgepasst bei Bräuten mit empfindlicher Haut! Keine Braut wünscht sich einen Sonnenbrand vor der Hochzeit oder einen Bikinistreifen für das das trägerlose Kleid. So cool ein solcher Kurztrip auch ist, er ist teuer und ihr müsst zuerst an die Braut denken (Sonnenbrand (!)), bevor ihr mit der Planung richtig beginnt und Flüge sowie Hotels bucht.
An alles gedacht? Dann steht einem ausgelassenen Mädelswochenende nichts mehr im Weg.

ÜBER DAS FOTOSHOOTING!

Die Bilder zu diesem Beitrag sind im November 2018 entstanden. Die Idee dazu war ein After Wedding Shooting mit der Trauzeugin. Styling, Sweets und Spaß haben.

Wir wollten ein Sex and the City Feeling! Leichte Tüllröcke, kurze Oberteile, lässige Jacken und die Großstadt.

Mit einem wunderbaren Team ist uns eine wirklich schöne Inspiration und eine mega Veröffentlichung auf „The little Wedding Corner“ gelungen.

Schaut unbedingt mal rein.

Vielen Dank auch an unsere beiden hübschen Models, Lana und Stephanie, die bei Novembertemperaturen super viel Spaß vor der Kamera hatten.

Ihr habt einen super Job gemacht.

– DIESE PROFESSIONELLEN DIENSTLEISTER WAREN DABEI –

Planung & Papeterie: Tatengold // Planung & Fotografie: Oliver und Nicole Fotografie // Brautmode: Mona Berg // Naschwerk: Cherrylicious // Location: Nice N‘ Nordic // Haare & Make-up: Henrike Bleil // Floristik: Blumenzauber Seevetal // Schmuck: Mia und Martha